Mehrweg-USB-Datenlogger EBI 310 TH ebro |
Überwachung der Kühlkette - die leicht zu handhabenden Datenlogger mit USB-Anschluss überwachen die Temperatur und / oder die Feuchte während des Transports und der Lagerung sensibler Waren wie Medikamente, Lebensmittel, Impfstoffe usw. Messberichte werden beim Anschluss des Loggers an einen PC automatisch als PDF-Dateien erstellt. Die EBI 300 und EBI 310 USB-Datenlogger sind zur mehrfachen Verwendung geeignet. - Programmierung des Loggers mit Hilfe des kostenlosen Online-Konfigurators oder optional mit der Software Winlog.basic, Winlog.light oder Winlog.pro möglich.
- Optional Grenzwerte setzen und starten, um die Messwerte aufzuzeichnen.
- Verbinden des Loggers über die USB-Schnittstelle mit jedem beliebigen PC möglich.
- Automatische Erstellung eines PDF-Berichts mit allen wichtigen Messdaten, keine spezielle Software erforderlich.
- PDF-Bericht speichern, drucken oder per E-Mail versenden.
- Weiterverarbeitung der Messdaten mit der Software Winlog.basic, Winlog.light oder Winlog.pro optional möglich.
- Direkter USB-Anschluss.
- Automatische Erstellung eines PDF-Berichtes.
- Anzeige des Alarmstatus durch eine blinkende LED.
- Hohe Datensicherheit.
- Konform mit FDA 21 CFR Part 11, DIN EN 12830 und ATP.
- Die Datenlogger helfen dabei, die GMP- und VO (EG) 37/2005 Richtlinien zu erfüllen.
- Digitale Schnittstelle zwischen Loggern und externen Fühlern (bei EBI 300 TE, EBI 300 TH, EBI 310 TE, EBI 310 TH, EBI 310 DI und EBI 310 TX).
- Datenlogger funktioniert als Datensammler mit optionalem internem Sensor.
- Einfacher Austausch der externen Fühler z. B. zur Kalibrierung: Sensor entfernen und einschicken, zweiten Sensor anschließen und weiter messen.
- Keine Kalibrierung des Datensammlers nötig, sofern interner Kanal ungenutzt bleibt.
Lagertemperatur: | - 40 bis + 85 °C | Messintervall: | 1 min bis 24 h | Messmodi: | Endlosmessung, Start / Stopp, Messung bis Speicher voll, Start ab Tastendruck | Display: | Wertanzeige, MIN, MAX, Zeit bis Speicher voll, Alarm an / aus | Max. Startverzögerung: | 72 h | Gehäusematerial: | PC | Werkskalibrierzertifikat: | - 20 °C, 0 °C, + 60 °C | Normen: | DIN EN 12830 |
Überwachung der relativen Luftfeuchte in Lagern und beim Transport. Mit externem Feuchte- und Temperaturfühler. - Interner Temperatursensor zusätzlich verwendbar.
Technische Daten: | | Genauigkeit Temperatur (intern): | ± 0,2 °C (- 30 bis + 30 °C) ± 0,5 °C im restlichen Messbereich | Genauigkeit Temperatur (extern): | ± 0,5 °C (0 bis + 60 °C) ± 0,8 °C im restlichen Messbereich | Sensor: | Pt 1000 | Messbereich Feuchte: | 0 bis 100 % rF | Genauigkeit Feuchte: | ± 2 % zwischen 10 und 90 % rF (bei 25 °C) ± 4 % im restlichen Messbereich | Sensor Feuchte: | kapazitiv | Auflösung Temperatur: | 0,1 °C | Auflösung Feuchte: | 0,1 % rF | Abmessungen (L x B x H): | 129 x 33 x 14 mm | Schutzart: | IP 20 | Batterie Lithiumknopfzelle (CR 2450): | 3 V Batterielebensdauer bis zu 2 Jahre, anwendungsabhängig | Datenspeicher: | 120000 Messwerte | Alarm: Werkskalibrierzertifikat : | 5 Grenzbereiche - 80 °C, 0 °C, + 60 °C und + 134 °C, 32,8 % rF und 75,4 % rF | PDF-Generierung: LED: | PDF / A 1b rot und gelb |
|